Dienstabend (neue Schlauchkörbe)

Thema: Löschangriff und Umgang mit neuen Schlauchkörben

Ausrichter: Mike Wulff (Gruppenführer)

Für die Mitglieder der Feuerwehr ist für einen gezielten und erfolgreichen Einsatz der sichere Umgang mit den Gerätschaften von entscheidender Bedeutung. Aus diesem Grund finden über das Jahr verteilt regelmäßig Übungsdienste statt. An dem heutigen Übungsdienst wurde daher der Umgang mit unseren neuen Rollschlauchkörben geübt.

Die Körbe lassen einen schnellen Einsatz mit geringem Personalaufwand zu. Für eine einfache Handhabung sind die Körbe mit Rollen versehen, die es dem Feuerwehrmann ermöglichen, gleich mehrere Körbe mit Schlauchmaterial zu ziehen. Für die Einsatzkräfte ist diese Art des Schlauchtransportes nicht nur einfacher, sondern auch rückenschonender.

Die Schläuche werden nicht wie herkömmlich in Buchten gelegt in den Körben untergebracht, sondern mit Hilfe einer Kurbel in den Körben aufgerollt und gekuppelt. Durch den geübten Umgang ist es möglich, innerhalb von ein paar SEKUNDEN das Schlauchmaterial für einen kompletten Löschangriff inklusive Schlauchreserve mit dem Einsatz von nur zwei Feuerwehrmännern auszulegen.

Ein weiterer Vorteil ist das Verpacken der Schläuche in den Körben. Sie werden direkt in den Körben gerollt und liegen immer so, dass sie mit einem Handgriff inklusive Schlauchreserve verlegt werden können. Ein aufwändiges Markieren der Schläuche und aufwändiges Verstauen durch Buchten ohne Lufteinschluss entfällt.

Nach der Arbeit wurde die Mannschaft von unserem Mitglied Peer Kruse bewirtet. Als Stellvertretung unseres Küchenmeisters Reini, verwöhnte Peer die Kameraden bei seinem Amtsantritt mit selbst gemachten Kartoffelsalaten in verschiedenen Ausführungen und frischen Bockwürsten.  Vielen Dank Peer!